klimafreundliche Pelletheizung – Klimaschutzmaßnahme Nr. 1
Die Klimakrise ist derzeit so deutlich zu spüren wie noch nie. Gerade deswegen müssen jetzt konkrete Maßnahmen gesetzt werden, um aus dieser Sackgasse herauszufinden. Neben den nationalen Energie- und Klimaplänen ist jede und jeder Einzelne dazu aufgefordert, einen aktiven Beitrag für den Klimaschutz zu leisten. Im Privatbereich erzielt ökologisches Heizen, also zB. der Wechsel von fossiler Energie auf eine umweltfreundliche Pelletsheizung den größten Effekt für unsere Umwelt – und das, ganz ohne auf Komfort verzichten zu müssen.
Sie sind auf der Suche nach einer umweltfreundlichen Heizung? Mit den nachfolgenden Fakten können Sie sich vergewissern, mit einer modernen Pelletheizung einen richtigen Schritt in eine klimafreundliche Zukunft zu gehen.
Staatliche Förderung für Pelletheizungen in Deutschland
Moderne Pelletheizungen und Solaranlagen sparen Energie und damit bares Geld. Um Ihnen den Umstieg auf erneuerbare Energien zu erleichtern, haben Bund, Länder und auch einige Gemeinden eine Reihe von Förderprogrammen aufgelegt. Das Heizen mit nachhaltigen Heizsystemen ist jetzt so attraktiv wie nie!
Bis zu 45 % Förderung!
Ersetzen Sie Ihren alten Ölkessel durch eine umweltfreundliche Pelletheizung, beträgt der Zuschuss 45 Prozent der Investitionssumme. Kombination mit Solar: Wird die Pelletheizung um Solarkollektoren ergänzt, werden die Solarkollektoren / die Gesamtanlage in gleicher Höhe, d.h. mit 45 Prozent, gefördert.
Förderoptionen im Überblick
Die Bundesregierung bietet hochattraktive Förderungen für das Heizen mit Holzpellets.
Förderung finanziell so attraktiv wie nie!
45PROZENT FÖRDERUNG
Ersetzen Sie Ihren alten Ölkessel durch eine umweltfreundliche Pelletheizung, beträgt der Zuschuss 45 Prozent der Investitionssumme.
Kombination mit Solar: Wird die Pelletheizung um Solarkollektoren ergänzt, werden die Solarkollektoren / die Gesamtanlage in gleicher Höhe, d.h. mit 45 Prozent, gefördert.
35 Prozent Förderung
Beim Austausch Ihrer alten Heizung wird jede Pelletheizung mit 35 Prozent der Brutto-Investitionskosten bezuschusst.
Kombination mit Solar: Wird die Pelletheizung um Solarkollektoren ergänzt, werden die Solarkollektoren / die Gesamtanlage in gleicher Höhe, d.h. mit 35 Prozent, gefördert.
30 Prozent Förderung
In der Sanierung wird Solar auch einzeln gefördert: mit 30 Prozent der Brutto-Investitionskosten.Gefördert wird die Errichtung oder Erweiterung von Solarkollektoranlagen zur thermischen Nutzung, die überwiegend zur Warmwasserbereitung, Raumheizung oder kombinierten Warmwasserbereitung und Raumheizung genutzt werden. Das Mindestinvestitionsvolumen beträgt bei Einzelmaßnahmen 2.000 Euro (brutto).
iSFP-Bonus &Innovationsbonus
Bei Maßnahmen, die Teil eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) sind, gibt es einen Bonus von zusätzlich 5 Prozent.Besonders emissionsarme Pelletkessel (unter 2,5 mg/m³ Staub) werden mit einem Innovationsbonus von zusätzlich 5 Prozent belohnt.Die Fördersätze sind kumulierbar (Ölkesseltausch + iSFP-Bonus + Innovationsbonus).Kombination mit Solar: Wird die Pelletheizung um Solarkollektoren ergänzt, werden die Solarkollektoren / die Gesamtanlage in gleicher Höhe gefördert.
Förderungen im Überblick
Die Bundesregierung bietet hochattraktive Förderungen für das Heizen mit Holzpellets.
Förderung finanziell so attraktiv wie nie!
Bewilligungsbehörde ist das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
www.bafa.de (>> Rubrik Energie >> Bundesförderung für effiziente Gebäude) Als Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) nimmt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) wichtige administrative Aufgaben des Bundes wahr. Über das BAFA fördert die Bundesregierung den Heizungstausch und den Einbau umweltfreundlicher Pelletkessel jetzt so attraktiv wie nie zuvor! Die Antragsstellung für die Förderung erfolgt direkt über das BAFA.
Kontakt zu uns
Telefon
02103 / 9167755
Adresse
Hochdahler Str. 113, 40724 Hilden